Asset Publisher Asset Publisher

AKTIVER EINSCHEIBEN-PFLUG P1T-H

Der Pflug P1T-H ist mit einem Untergrundlockerer und eigener Hydraulik ausgestattet und dient zur umfassenden Bodenbearbeitung vor Anpflanzungen. Er verbindet die Vorteile eines Aktivpflugs mit denen der Bodenlockerung mittels Untergrundlockerers. Bei dem Einscheiben-Pflug mit Untergrundlockerer und eigenem Hydrauliksystem handelt es sich um eine neue Entwicklung auf Basis des früheren Pfluges P1T. Geändertes Antriebsübertragungssystem – eigenes Hydrauliksystem – Antrieb über Zapfwelle.

Bodenbearbeitungsgerät für Forstflächen, das an die Dreipunktaufhängung (Kat. 2) eines Ackerschleppers mit einer Motorleistung von 60 ÷ 90 kW angebaut werden kann; Antriebsübertragungssystem mit eingebauter Überlastungssicherung.

Der aktive Einscheiben-Pflug P1T-H wird an einem Ackerschlepper angebaut und führt in der Arbeitslage mit seiner rotierenden Frässcheibe eine Furche auf der zu bepflanzenden Fläche aus. Die Scheibe vertieft sich dabei in den Boden, reißt die Oberschicht auf und legt diese zur Seite hin ab. Die Furche wird muldenförmig ausgebildet, die Furchensohle wird gerissen und bis 4 cm tief gelockert. Der mit dem Pflug hergestellte Wall (Sattel) besteht aus der "zerfetzten" und durchgemischten Oberschicht des Bodens.

Der Pflug kann zur Bodenvorbereitung auf zu bepflanzenden Schlag- und ehemaligen Ackerflächen sowie für die Anpflanzungen unterm Schirm eingesetzt werden. Nach Abbau des Untergrundlockerers und Verstellung des Getriebes kann der Pflug auch zur Herstellung von Wällen (Sätteln) auf periodisch feuchten – sumpfigen Flächen verwendet werden.

Der Hauptvorteil der aktiven Einscheiben-Pflüge besteht darin, dass sie eine fruchtbare Bodenschicht in einem fast intakten Zustand hinterlassen. Zur Seite wird nur die obere trockene und lose Bodenschicht geschoben.

Durch den Einsatz des aktiven Einscheiben-Pfluges mit Untergrundlockerer kann der Arbeitsaufwand für die Bodenbearbeitung auf zu bepflanzenden Flächen reduziert werden. Bei einem Arbeitsgang werden:

·         eine Furche hergestellt (deren Abmessungen den jeweiligen Bedürfnissen entspricht),

·         die Furchensohle mit dem Untergrundlockerer bis 500 mm tief aufgelockert (ehemalige Ackerflächen),

·         die gelockerte Furchensohle geschleppt.

TECHNISCHE DATEN
Parameter
Wert
Breite
1310 mm
Höhe
1200 mm
Länge
2950 mm + 350 mm

Gewicht (mit Ballastgewichten)

ca. 850 kg + 50 kg

Ballastgewichte gesamt

ca. 200 kg

Anzahl der Frässcheiben

1 Stück

Einstellbarer Scheibenwinkel

17°,32°,47°
Furchenbreite
bis 600 mm
Furchentiefe
bis 250 mm

Durchmesser der Frässcheibe

970 mm

Scheibendrehzahl (bei Q = 40 l/min)

ca. 36-38 min -¹
Antrieb:           Pflug
Hydraulikmotor
                        Antrieb der Arbeitselemente über                              Zapfwelle des Schleppers
Gerät mit eigenem Hydrauliksystem
Lockerungstiefe
max. 500 mm

Regelung der Lockerungstiefe

Kufe (Schleppe)
Bedienung
1 Person
Geeigneter Ackerschlepper mit einer Motorleistung von:
60 ÷ 90 kW (ca. 80 ÷ 120 PS)
Schichtleistung
max. 2,0 ha

möglicher Anbau an die Dreipunktaufhängung (Kat. 2 ) eines Ackerschleppers

gemäß PN-ISO 730-1