Straßenrenovierung und Straßenreparatur
FRÄSPFLUG PR-H
Der Fräspflug dient zur Reinigung und Instandhaltung von Gräben entlang von Waldwegen. Während des Einsatzes hebt der rotierende Arbeitskopf einen ca. 50 cm tiefen Graben im Boden aus und schüttet gleichzeitig einen Wall entlang des ausgehobenen Grabens auf; die Höhe des Walls hängt von der Lage der oberen Abdeckung ab. Drehrichtung des Arbeitskopfes: entgegen dem Uhrzeigersinn.
Die beste Arbeitseffizienz wird auf gut gepflegten Flächen erreicht, auf denen keine Wegbefestigung mit Steinen oder Bauschutt erfolgte und die Entwicklung von dicken Wurzeln in unmittelbarer Umgebung des Grabens verhindert wurde. Kleine Stümpfe und Wurzeln mit einem Durchmesser bis 4 cm werden in der Regel zerkleinert.
Das Gerät kann darüber hinaus auch zur Herstellung von Rabatten auf ehemaligen Ackerflächen, Wiesen, vernässten Standorten, die für die Aufforstung vorbereitet werden, sowie zur Reinigung von seichten Meliorationsgräben eingesetzt werden.
Der Fräspflug verfügt über einen Hydraulikantrieb ohne eigene Versorgung. Die Versorgung erfolgt mittels Teleskopgelenkwelle über die Zapfwelle des Schleppers.
Parameter
|
Größe
|
Länge
|
2400 mm
|
Breite in Transport-/Arbeitsposition |
2050 / 3850 mm
|
Transporthöhe
|
2550 mm
|
Gewicht
|
1300 kg
|
Tiefe des ausgehobenen Grabens
|
bis 610 mm
|
Breite der Grabensohle
|
min. 220 mm
|
Grabenbreite oben
|
min. 920 mm
|
Regelung der Arbeitstiefe
|
Ausleger-Hydraulik
|
Durchmesser des Arbeitskopfes / max. / |
850 mm
|
Drehzahl Zapfwelle
|
540/1000 U/min
|
Drehzahl Arbeitskopf
|
225 U/min
|
Kopfantrieb
|
eigener Hydraulik-Antrieb
|
Arbeitsgeschwindigkeit
|
max. 700 m/h
|
Position des Arbeitskopfes gegenüber der Schlepperachse |
1,8 bis 2,4 m
|
Geeigneter Ackerschlepper (mit Kriechganggetriebe) der Klasse |
1,4 T
|
Bedienung
|
1 Person
|